 |
Vorzüge:
Die UDB unterscheidet
sich prinzipiell in ihrer Funktionsweise von den konventionellen
Schleifbandmaschinen dadurch, daß der Stab beim Durchlauf
durch die Maschine nicht gedreht wird, sondern zwei
über Rollen ablaufende Schleifbänder den Rundstab umkreisen
und diesen hierbei feinst schleifen.
Arbeitsweise:
Auf einer in einem stabilen, geschweißten Maschinenrahmen
gelagerten Trommelscheibe sind Schleifbandrollen befestigt,
über welche zwei Schleifbänder mit hoher Geschwindigkeit
ablaufen. Die Trommelscheibe selbst rotiert hierbei
mit 80 U/min.
Damit ein guter Kontakt
der Schleifbänder mit den Rundstäben verschiedener Durchmesser
gewährleistet wird, ist eine automatische Anpreßvorrichtung
auf Sonderwunsch vorgesehen. Damit wird ein optimales
Schleifen der Werkstücke durch die Schleifbänder mittels
Hebelarmen und Fliehgewicht erreicht. Wobei die Schleifbänder
schonend und elastisch an die Werkstücke angepreßt werden.
Auf Sonderwunsch kann
ein Verstellmechanismus angebracht werden, der in der
Pause zwischen Abzug des fertig geschliffenen und Einzug
des neuen Stabes den Mindestabstand der sich bewegenden
Schleifbänder reguliert.
Einzug und Abzug der
Werkstücke geschieht durch Walzenpaare. Dieselben sind
jeweils mit einem Joch verbunden. Der Walzendruck wird
auf der Einzugseite und Abzugseite mittels Federkraft
verstärkt. Auf Sonderwunsch kann dies auch pneumatisch
erfolgen.
Technische Daten:
Gewicht:
- 550
kg netto
- 630
kg brutto (Seekiste 1,95 m Lg., 1 m Br., 0,75 m H.
= 1,4 cbm)
Weiter Daten:
- Antriebsmotor
1,5 kW , 1000 U/min
- Schleifmotor
:4,0 kW., 2900 U/min
- Vorschub-Getriebemotor
:4 - 22 m/Min
- Spitzenhöhe
: 900 mm
- Schleifband-Trägerscheibe
: 720 mm Ø
- Endlos-Schleifbänder
: 120 x 1500 mm. Leinen, 80 - 120
Konstruktionsänderungen
vorbehalten
|
|