Leistung:
Vorschub 6 bis 10 m/min
(6 bis 18 m mit Getriebemotor)
Die hervorragende Leistung der U9 ist seit Jahrzehnten
in Fachkreisen anerkannt. Sie bewährt sich auch in rationellem
Dauerbetrieb. Mit zusätzlichem Magazin noch Leistungserhöhung.
Aufbau der Maschine:
Massiver Hohlguß-Ständer / automatisch verstellbarer
Rundstabmesserkopf / selbstzentrierende
Einzugführung / schwingbare Abzugführung / Schablonensteuerung
/ Rädergetriebe / einmontierter Elektromotor / Vorschubgetriebe.
Vorzüge:
Die ausgereifte Konstruktion
ergibt eine hohe Produktion bei sauberer Schnittleistung.
Die einfache Bedienung der Maschine besteht im Einlegen
der Rohstäbe und Abnehmen der Fertigstäbe. Die Rundschablone
erzeugt jeweils die gewünschte Stielfasson. Bei der
selben Schablone lassen sich verschiedene Stablängen
(mittels Wechselräder gemäß Tabelle) und Stabstärken
(durch Regulierhandrad mit Ø-Anzeiger) erzielen.
Die Maschine besitzt Hochruckschmeirung und Getriebe
im Dauerölbad. Der automatisch verstellbare Messerkopf
in schweren Kugellagern hat 3 Messerhalter mit 3 gebogenen
Messern aus hochlegiertem Werkzeugstahl. Die besondere
Messerform erlaubt zugleich Vorschneiden (Schruppen)
und Schlichten bei jeder Holzart. Der Schnitt-Ø des
Messerkopfes wird durch eine Schablone gemäß der gewünschten
Stabform automatisch gesteuert.
Einzuführung:
Die Holzrohlinge werden
zwischen zwei seitlichen Einzugbacken und oberern und
unteren geriffelten Einzugwalzen genau zentriert, automatisch
erfaßt und zum Messerkopf geführt.
Abzugführung:
Die kombiniert schwingbaren
glatten Abzugwalzen stellen sich bei gebogenen Stäben
auf deren Krümmung ein. Gerade Stäbe werden starr geradlinig
geführt. Die Abzugwalzen haben leicht auswechselbare
Formringe und ziehen die fertigen Stäbe sicher ab.
Getriebe:
Ein im Dauerölbad laufendes Schneckengetriebe treibt
einerseits die Präzisions-Rollenkette für den Stabtransport,
auf der anderen Seite über Wechselräder die steuernde
Rundschablone.
Der Getriebehandhebel bewirkt die Öffnungsautomatik
der Einzugführung.
Arbeitsweise:
Der bis zum Anschlag
eingeführte Rohstab wird automatisch erfaßt und entsprechend
der Form der Rundschablone gefräst. Wenn der fertige
Rundstab die Maschine verlassen hat, öffnet sich automatisch
die Einzugführung für den nächsten Arbeitsgang. Einsetzen
der Rundschablone, Abzugwalzen und Wechselräder gemäß
der richtigen Tabellenwerte.
Antrieb:
Erfolgt durch eingebauten
Elektromotor mit Bremse 5,5 kW / 380V / 3000 UpM.
Der Kraftverbrauch ergibt sich aus Holzart und Schnittleistung.
Normalzubehör:
- 1 Satz (=
3 Stück HSS-Messer) für alle Durchmesser dieselben
- 1 Rundschablone
zugearbeitet für eine gewünschte Stabform
- Doppelwalzenabzug
- komplette
Motorausrüstung für Drehstrom Getriebemotor für regelbaren
Vorschub.
Besondere Zusätze:
Pneumatisches
Magazin COSMA MP für die automatische Beschickung:
Hierbei können vierkantig genau zugeschnitrtene, gleichlange
Rohhölzer in einen verstellbaren Schaft geladen werden.
Das unterstgelegene Stück wird automatisch im richtigen
Zeitpunkt in die Einführung und anschließend in den
Messerkopf befördert. Die Auslösung geschieht durch
die Rundschablone über pneumatische Ventile und Zylinder.
Voraussetzung für das pneumatische Magazin ist Preßluft
von 6 atü und ca. 120 Lit./min Ansaugleistung. Das Magazin
ist verstellbar für verschiedene Längen.
Pneumatisches
Endenbarbeitungsgerät MEF: Es gestattet das vollautomatische
Abrunden des Griffendes ohne jeden Zeitverlust. Das
Gerät besteht aus einem hinter der Abzugführung angebauten
Apparat, der einen horizontralen Schlitten mit aufgesetztem
Abrundmesserkopf trägt. Der aus der Abzugführung hervortretende,
bereits gefräste Stab stößt an ein pneumatisches Ventil,
durch welches der Abrundkopf bis in Höhe des Stieldurchlauf-Zentrums
angehoben wird. Der Stiel wird abgerundet, der Motor
mit Messerkopf eilt voraus, klappt wieder nach unten,
so daß der rundgefräste und abgerundete Stiel darüber
weggleitet und aus der Maschine kommt. Der Messerkopf
tritt in die Anfangstellung für den nächsten Stiel.
Erforderliche
Preßluft 6 atü und 120 Lit./min Ansaugleistung.
Andere Sonderausführungen:
Für Billardstäbe, Übergrößen
, Breit-Endenstiele, Doppelbögen-Stiele
Maße und Gewichte:
- Standardausführung
Nettogewicht : ca. 700 kg
- Bahnverpackung
: ca.
40 kg
Mehrgewichte:
- Pneumatisches
Magazin MP : ca.
70 kg netto
- Endenbearbeitungsgerät
MEF: ca.
90 kg netto
Konstruktionsänderungen
vorbehalten
|