Leistung:
Vorschub
(Fräsen mit Schleifen) 3-12 mm pro Werkstücksumdrehung,
Werkstücksdrehzahl 50-200/min. Die Mengenleistung richtet
sich nach Werkstückslänge, Form und Größe (DIA), Holzart,
auch Bedienungsweise.
Aufbau
der Maschine:
Kräftiger Spindelstock, rechts Gegenständer, verbunden
durch starre Traverse und Oberschiene, auf welcher der
Supportwagen mit Fräs- und Schleifeinrichtung läuft.
Rechts vom Supportwagen ist der Reitstock zwischen Oberschiene
und Traverse verschiebbar angeschraubt. An 2 senkrechten
Stützsäulen des Supportwagens befindet sich hinten der
horizontal einschwenkbare Kopiersupport mit Messerkopf
und Abtastung und vorne der ausschwenkbare Schleifapparat
mit endlosem Schleifband und unabhängigem Schleiftaster.
Arbeitsweise:
Der Transportmotor
über dem Spindelstock setzt stufenweise regelbar über
ein Reibungs- und Schneckengetriebe die 2 bzw. 3 Werkstücke
mit dem darüber befindlichen Modell in Drehung. Durch
ein weiteres stufenmäßiges Reibgetriebe bewirkt der
Transportmotor auch den Support.Vorschub. Zum bequemen
und sicheren Einspannen der Werkstücke dient eine wegschwenkbare
Zentrierauflage. Der Schleifapparat besteht aus dem
Schleifmotor, einer 4-Rollen-Führung für das endlose
Schleifband, sowie einem Absauggebläse für die Schleifstaubentfernung.
Das Schleifband kann mittels Parallel-Führungsmechanismus
an die Werkstücke herangeführt und durch den Schleifabtaster
gesteuert werden. Das Ausschwenken des Schleifapparates
kann mit Handhebel oder auch automatisch erfolgen. Die
elektrische Anlage der Maschine gestattet sowohl die
Einschaltung der Umdrehung und des Vorschubs als auch
die automatische Abschaltung nach Beendigung des Fräsens
und Schleifens.
Vorzüge:
Die Konstruktion der
Maschine ist übersichtlich klar. Die Teile sind ausreichend
stabil. Der Messerkopfsupport schwingt spielend leicht
um die Supportsäule. Alle schnellaufenden Teile der
Maschine sind zweckmäßig kugelgelagert. Das Schneckengetriebe
im Spindelstock läuft im Dauerölbad. Die Werkstücke
werden mittels Handhebel unter Federdruck zuverlässig
und schnell gespannt. Vorschub und Schnittgeschwindigkeit
können einer optimalen Leistung angepaßt werden. Die
Bearbeitungsstärke kann extra reguliert werden. Der
Supportwagen kann durch Druckknöpfe an jeder Bearbeitungsstelle
eingeschaltet und automatisch abgeschaltet werden. Herstellung
der Original-Modelle in Hartholz durch den Kunden selbst.
Auf Bestellung Modellfertigung in Leichtmetall durch
Lieferant (für höhere Produktion empfehlenswert).
Der Schleifapparat
wird durch einen einzigen Handgriff betätigt. Die gefräste
Form wird durch das Schleifen nicht verformt (verzerrt),
weil das Schleifband durch eigenen Schleifataster gesteuert
ist. Es können daher auch scharfe Kanten geschliffen
werden. Der Messerkopf-Arbeitsdruck wird durch dcen
Gegendruck des Schleifbandes ausgeglichen. Dadurch ist
bei entsprechendem Vorschub eine große Spanabnahme möglich.
Der Schleifbandverbrauch ist sparsam. Der Schleifstaub
wird in einen Staubsack oder in eine Zentralabsaugung
geleitet.
Ausführungsarten der Maschine:
Kopieren
und gleichzeitig schleifen |
SKS
7 IIa |
SKS
7 II b |
SKS
7 III |
SKS
7 IV |
Ohne
schleifen |
SK
7 IIa |
SK 7 II b |
SK
7 III |
SK
7 IV |
Angefertigte
Werkstücke |
2
paarweise |
2
gleiche |
3
gleiche |
4
gleiche |
Messerköpfe |
1
x 300 mm |
2
x 170 mm |
3
x 170 mm |
4
x 170 mm |
Messer
Tassenform |
4
Stück |
8
Stück |
12
Stück |
16
Stück |
Schleifband
Leinen |
200
x 5 cm |
200
x 5 cm |
225
x 5 cm |
225
x 5 cm |
Andere Möglichkeiten:
- Maschinen
für größere Arbeitslängen über 1,3 m
- pneum.
Einspannung
- steuerbare
Änderung der Vorschubgeschwindigkeit
- anderer
Spindelabstand als 180 mm für größeren Umschlag-Durchmesser
- zusätzlich
verstellbare Lünetten für Werkstückführung
Messerarten:
- Tassenmesser
DIA 35/40/48 mm
- Messerköpfe
Stahlguß DIA 300 mm
Standardzubehör:
- 1 Satz
= 4 Stück HSS-Messer pro Messerkopf
- erforderliche
Fräs- und Schleiftaster
- Keilriemen
für Motor
- Reibgetriebebeläge
- Mitnehmer
und Körner für Modell und Werkstücke
- Schleifbänder
2 und 2,25 m Leinen
OHNE Modelle.
Ungefähre Gewichte und Daten:
|
netto |
brutto |
Seekiste |
SKS
7/IIa/IIb |
770 kg |
1000
kg |
5,5
cbm |
SKS
7/III |
840 kg |
1070
kg |
7,0
cbm |
SK
7/IIa/IIb |
650
kg |
860
kg |
5,5
cbm |
SK
7/III |
720
kg |
930
kg |
6,0
cbm |
SK
7/IV |
|
|
|
Bei
Anfrage wird um möglichst genaue Angaben über die Werkstücke
(Art/Form/Maße/Holzart/ ersucht. Ferner Drehstrom/Betriebsspannung
und Frequenz (Hz).
Konstruktionsänderungen vorbehalten
|