Leistung:
Je nach Art und Größe
(Umfang) der Werkstücke ca 200 bis 400 stündlich (Bei
Magazinverwendung noch steigerbar).
Aufbau der Maschine:
Die Maschine besitzt ein stabiles Grundgestell. In starken
Gehäusen mit schweren Kugellagern läuft die Messerwelle.
Sie wird über einen Keilriemen vom Hauptmotor angetrieben.
Auf der Messerwelle sind 8 bis 15 Stahlguß-Messerköpfe
von 300mm Durchmesser mit Stellschrauben befestigt.
Jeder Messerkopf besitzt 1 Paar flache Messer mit gerader
und profilierter Schneide. Die Messer werden nach einem
eingespannten Muster-Werkstück eingestellt. Vor der
Messerkopfwelle ist der Werkstück-Spannrahmen schwingend
gelagert. Durch vorstehende Sicherheitsstifte werden
die Messer am Heraus-schleudern bei hoher Drehzahl wirksam
gehindert. Die Messer sind HSS-aufplattiert, während
der Messerkopf aus zähem Baustahl besteht. Das Werkstück
wird zwischen Reitstockspitzen und Spindelstock mittels
zweier Zentierauflagen eingelegt und festgespannt. Mit
dem Werkstück dreht sich im Spindelstock eine die Profilform
erzeugende Formschablone (rund / oval / kantig). Sie
kann leicht ausgewechselt werden. Eine pneumatische
Bremse ist direkt an der Messerwelle montiert.
Vorzüge:
- Solide
Bauart
- einfache
Handhabung bei Handbedienung
- nicht
maßempfindlich
- ungleiche
Rohlinge verwendbar
- Einspannung
starr oder für zweierlei Profil eingestellt
Arbeitsweise:
Einschalten des Hauptmotors.
Rohholz in Zentrierauflage einlegen, in Spannrahmen
zwischen Sprizen einspannen. Spann-rahmen gegen Messerwelle
einschwenken. Formschablone drückt gegen Anlaufsegment
und demgemäß wird Werkstück von Messerwelle bearbeitet.
Nach 1 - 2 maliger Drehung ist die Umfangsform gemäß
der Schablone gefräst. Mittels Anschlag und Regulierungsschraube
kann Spanstärke und Werkstücks-Durchmesser reguliert
werden. Ausschwenken des Spann-rahmens. Auswechseln
des fertigen Werkstücks gegen das nächste Rohholz. Rohhölzer
brauchen nicht vorbearbeitet zu werden. Die Werkstücke
werden alle genau gleich.
Antrieb:
Hauptmotor 3000 Upm
(normaler Drehstrom-Motor auf Konsole im Ständer) treibt
über doppelten Keilriemen
die Messerwelle mit 2500 Upm an.
Der Vorschub-Getriebemotor
(0,3 kW, 1500 Upm) bewegt die Spannrahmenspindel mit
Werkstück und Formschablone (ca.30 Upm). Umdrehungszahl
des Getriebes ist stufenlos regelbar.
Zubehör:
- 8 bis
15 Messerköpfe für Arbeitslängen 50 bis 100 cm.
- Pro
Messerkopf 1 Paar geradschittige Messer
- 1 Universal-Rund-Ovalschablone
- erforderliche
Keilriemen
- Schlüssel
- komplette
Motorausrüstung für Drehstom (2 Motoren)
- Motorschutzschalter
Gegen Extraberechnung:
- Reservemesser
- gerade
/ profilierte / andere Formschablonen
|